Ich habe bisher mit dem ScanSnap-Tool Rack2-Filer archiviert. Da das Programm von Fujitsu zum 30.09.2023 abgekündigt wurde, möchte ich auf Office Manager DMS umsteigen. Kann ich die Daten aus meiner alten Software übernehmen?
Zur Antwort
Wir nutzen das DMS schon länger und möchten jetzt auch die Kontakte mit Office Manager verwalten. Wir haben bisher Sage ACT! genutzt, die vorhandenen Kontakte und Aufgaben sollen natürlich übernommen werden.
Zur Antwort
Vor dem Import muss ich die Dokumente immer öffnen. Ich schaue nach dem Datum und weiteren Informationen, um es für die Archivierung sinnvoll zu benennen. Kann ich das automatisieren?
Zur Antwort
Beim Skripten und Anpassen der Sperrmechanismen wird der programminterne Funktionsname benötigt. Wo finde ich eine Liste dieser Namen?
Zur Antwort
Warum die E-Rechnung eine gute Idee ist. Mit Tipps für das Senden und Empfangen.
Zur Antwort
Wenn ich im DMS eine E-Mail öffnen möchte, erhalte ich einen Interpreterfehler und Outlook öffnet sich nicht. Das funktionierte bisher, wie kann ich es beheben?
Zur Antwort
Wir aktualisieren mehrmals im Jahr unsere Preislisten und ich muss jeden veröffentlichten Stand langfristig archivieren. Wie mache ich das am besten mit der Versionsverwaltung in Office Manager DMS?
Zur Antwort
Ich arbeite viel mit komprimierten Dateien, die von meinen Linux-Rechnern stammen. Mein bevorzugtes Format ist .tar.gz, welches unter Windows aber immer wieder problematisch ist. Auch im DMS werden die Dateien oft in .gz umbenannt. Was kann ich hier tun, haben Sie Tipps?
Zur Antwort
Kategorie: Importieren | 1 Kommentar
Wenn ich eine Mail oder eine Dateianlage aus Outlook per Drag and Drop exportieren möchte, dann zeigt der Mauscursor nur das Stopp-Symbol und das D&D ist nicht möglich. Innerhalb Outlook kann ich die Mails aber in andere Ordner schieben. Bisher funktionierte auch das Exportieren, wie kann ich es wieder aktivieren?
Zur Antwort
Wir nutzen den Projektnavigator intensiv mit tiefen Strukturen. Mit der Zeit wird es aber lästig, sich durch die ganzen Unterebenen zu klicken. Das Einfachste wäre, wenn die derzeit genutzten Knoten vollständig erweitert wären und sich nicht von selbst schließen würden. Welche Einstellmöglichkeiten gibt es? Wir haben schon viel probiert, das Optimum aber noch nicht gefunden.
Zur Antwort